Das Angebot an tollen Kulturveranstaltungen ist gross. Da weiss man manchmal gar nicht, was man auswählen soll.
Mit den PLUS1 Veranstaltungen haben wir für Sie einige Highlights herausgepickt. Diese sollen die Auswahl erleichtern. Natürlich können sie auch alle anderen Veranstaltungen der teilnehmenden Kulturanbieter besuchen.
Wir haben die PLUS1Verantaltungsauswahl für Sie in monatlicher Reihenfolge mit Link zur Veranstaltung hier veröffentlicht.
Freitag, 9. Mai 2025 | Kilogirl — Ensemble Lemniscate & Ensemble Batida
Inspiriert von der Rolle der Frauen in der frühen digitalen Datenverarbeitung vereint «Kilogirl» die Ensembles Batida und Lemniscate durch die Komposition «kil0Girl$», die 2021 vom Ensemble Batida und Antye Greie-Ripatti gemeinsam komponiert wurde. Neue Werke von Asia Ahmetjanova und Fernando Manassero bieten zudem einzigartige Perspektiven auf Pionierfiguren und Technologie.
Im Anschluss an das Konzert findet ein Publikumsgespräch statt.
Veranstaltungsort: Gare du Nord, Konzertsaal
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zugänglichkeit: barrierefrei
Sprachen: CH-Deutsch, Englisch
Sonntag, 25. Mai 2025 | Sofalesung mit Elen Fern
Ein Ort, der unter Wasser steht, nur in den oberen Teilen der Gebäude können Menschen leben. Zwei Taucher, die versuchen, in den Tiefen des Gewässers Überbleibsel der Vergangenheit zu bergen. Und unzählige Vorkommnisse mit anarchistischen Kindern und bedrohlichen Welsen, bei denen sich alle fragen: was ist überhaupt noch Realität?
In »Wenn die Welse kommen« ist nichts mehr so, wie es einmal war: Sintflutartige Regenfälle und in den Bergen eingebrochene Dämme haben die Stadt, die an das einstige Genf erinnert, komplett überflutet. Nur noch vereinzelte Inseln und aus dem Wasser hervorragende Türme bieten den wenigen Zurückgebliebenen einen Lebensraum. Ab und zu hört man den Alarm: Die Welse kommen. Doch nur die Kinder wissen: Eigentlich sind die gar nicht so unheimlich.
Poetisch und fantastisch, aber auch konkret und eindringlich beschreibt das Literaturkollektiv Elen Fern eine reale Notwendigkeit, die Stadtplanung von morgen neu zu denken, um angesichts katastrophaler Gegenwartsverhältnisse noch ein bisschen Hoffnung für die Zukunft zu bewahren.
Veranstaltungsort: tba.
Beginn: 17:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Zugänglichkeit: tba.
Sprachen: Deutsch, Französisch
Dienstag, 27. Mai 2025 | Helene Hegemann: Striker
N ist Kampfsportlehrerin und trainiert gerade für einen wichtigen Wettkampf. Sie lebt zwischen Problembezirk und Villenviertel und hat eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss. Eines Morgens entdeckt N rätselhafte Zeichen an der Brandmauer gegenüber ihrer Wohnung. Entziffern kann N die Zeichen nicht, doch dass sie etwas bedeuten, spürt sie sofort. Und dann steht plötzlich eine junge obdachlose Frau mit ihren Koffern und Tüten vor Ns Tür. Der gesellschaftskritische und vierte Roman der Regisseurin und (Drehbuch-)Autorin Helene Hegemann handelt von Klassenkampf, Verschwörungsmythen, Reichtum und Verdrängung und erzählt von «(…) dem Versuch, in einer Welt der Gegensätze einen Platz zu finden.» (radio3, rbb Kultur)
Veranstaltungsort: Literaturhaus Basel
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Zugänglichkeit: Rollstuhlgängig, Hörschlaufen vorhanden
Sprachen: Deutsch
Donnerstag, 12. Juni 2025 | Friendly Takeover 10 – Special 9+1
Nach drei Jahren werden die Musiker:innen und Künstler:innen der Friendly Takeover Reihe abgelöst und machen ihren Platz frei für die nächste Generation. Gemeinsam gestalten sie einen Abend, ein grosses Fest, eine gemeinsame Performance. Sie stellen Gare du Nord für einen Abend und eine Nacht auf den Kopf und laden uns zum feierlichen Abschluss mit anschliessender Afterparty ein.
Veranstaltungsort: Gare du Nord, Konzertsaal
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Zugänglichkeit: barrierefrei
Sprachen: ohne Sprache